top of page

IMPRESSUM

Andreas Bauer Medientechnik, Hauptstrasse 30, 84184 Tiefenbach
+49 (0) 178 358 6705
cut@abmastering.de
www.abmastering.de 
Vertretungsberechtigter: Andreas Bauer
USt-IdNr.: DE173815898

Dies ist das Impressum von abmastering, einem Tonstudio speziell für Audio Mastering für die Schallplattenproduktion. Wir bieten außerdem Services für Schallplattenschnitt und Schallplattenpressungen. Beachten Sie bitte, dass dieses Impressum Beispieltexte enthält und keinesfalls vollständig ist. Da Impressum-Angaben je nach Website- und Unternehmensart variieren, empfehlen wir Ihnen dringend, rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass Ihr Impressum alle notwendigen Details enthält.

​

Datenschutzerklärung:

​

Andreas Bauer Medientechnik, Hauptstrasse 30, 84184 Tiefenbach betreibt
https://www.abmastering.de (nachfolgend „Website“) und ist verantwortlich 
im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). 
Sofern in dieser Datenschutzerklärung von “wir” bzw. “unsere” die Rede ist, 
ist hiermit immer Andreas Bauer Medientechnik als Verantwortlicher gemeint.

Ihre Kontaktmöglichkeiten
Bei Datenschutzanfragen steht Ihnen unser gesamtes Team zur Verfügung – wir sind 
jederzeit hilfsbereit und leicht erreichbar. Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von 
Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. 
Sie können jederzeit Ihre bei uns erhobenen personenbezogenen Daten sperren, 
berichtigen oder löschen lassen. Auch können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung
zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. 
Wenden Sie sich dazu an:

​

Tel.: 08709 927 1807

Kontaktperson: Andreas Bauer

USt-IdNr DE300109081
Registergericht Landshut


Ansprechpartner:

Andreas Bauer Datenschutz
andreas.bauer@abmastering.de.de


Alle weitere Kontaktdaten und Möglichkeiten finden Sie hier.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern, indem wir die geänderte Version 
auf dieser Website veröffentlichen, einschließlich des Inkrafttretens der geänderten Version.

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln
Den Schutz Ihrer Daten nehmen wir ernst.
Wir erheben, verwenden und speichern personenbezogene Daten von Ihnen und den Geräten 
(auch Mobilgeräten), die Sie verwenden, in folgenden Fällen: 

wenn Sie in unserem Online-Shop (www.abmastering.de) bestellen
ein Konto einrichten, uns Informationen durch ein Webformular mitteilen
Informationen zu Ihrem Konto hinzufügen bzw. aktualisieren
auf andere Weise mit uns in Kontakt treten.
Einige Ihrer personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Rechnungs-Adressdaten) sind erforderlich,
um einen Kaufvertrag abschließen und durchführen zu können. 
Die Angabe aller anderen personenbezogenen Daten ist freiwillig, kann aber notwendig sein, um unsere Services zu nutzen. 
Wir verwenden die erhobenen Daten ausschließlich zur Abwicklung des Vertrags.

Wir können personenbezogene Daten auch aus anderen Quellen, wie nachfolgend aufgeführt, erheben.

Nutzung unseres Online-Shops / Einrichtung eines Kontos bei uns
Wir erheben folgende Daten:

Daten, die Sie persönlich identifizieren, wie Ihr Name, Ihre Anschriften, Ihre Telefonnummern, 
Ihre E-Mail-Adressen oder Ihre Nutzer-ID (sofern anwendbar), die Sie bei der Einrichtung Ihres 
Kontos bei uns angeben.
Daten, die Sie bei einer Transaktion angeben, sowie weitere transaktionsbezogene Inhalte, 
die Sie generieren.
Daten, die Sie uns freiwillig angeben, wenn wir direkt mit Ihnen kommunizieren.
Daten, zu deren Erhebung und Verarbeitung wir nach geltendem Recht verpflichtet oder berechtigt
sind und die wir für Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder zur Überprüfung
der von uns erhobenen Daten benötigen.
Ortsinformationen, IP-Adressen und Browser-Art, um z.B. Steuern und Versandkosten berechnen 
zu können.

Kontaktformulare
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem 
Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der 
Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. 
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Cookies
Zur Verwaltung der Cookies und ähnlicher Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und 
diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „CookieYes“ ein. 
Details zur Funktionsweise von „CookieYes“ finden Sie unter 
https://www.cookieyes.com/datenverarbeitung/

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 
Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen 
Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für
den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen
Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir 
Ihre Einwilligungen nicht verwalten.

Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Internetseite attraktiv
zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. 
Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. 
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von 
Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). 
Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem 
nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. dauerhafte Cookies). 
Ihr Browser erlaubt Ihnen einschränkende Einstellungen zur Nutzung von Cookies, wobei diese 
dazu führen können, dass unser Angebot für Sie nicht mehr bzw. eingeschränkt funktioniert. 
Cookies können dort auch gelöscht werden.

Falls Sie ein Konto besitzen und sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres
Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. 
Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren 
Browser schließen.

Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen 
und Anzeigeoptionen zu speichern. 
Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. 
Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen
lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Außerdem verwenden wir Cookies, um Ihren Warenkorbinhalt zu speichern, während Sie sich auf
unserer Website aufhalten.
Wenn Sie einen öffentlichen oder freigegebenen Computer verwenden, empfehlen wir Ihnen, 
sich nach der Nutzung unserer Services auszuloggen und/oder Ihre Cookies zu löschen.
So schützen Sie Ihr Konto und Ihre personenbezogenen Daten.

Sofern durch die Verwendung einzelner Cookies personenbezogene Daten von Ihnen gespeichert
werden, erfolgt dies ausschließlich zum Zwecke der Vertragsdurchführung gemäß
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO oder der in Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO genannten Zwecke
zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z.B. Videos, Bilder, Beiträge,
Karten etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob 
der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste
von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, 
inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf
dieser Website angemeldet sind.

Server-Log-Files
Sobald Sie unsere Website (abmastering.de) aufrufen, werden durch den auf Ihrem Gerät 
installierten Browser automatisch eine Reihe von Informationen auf den Server unserer
Website übertragen. Unsere Seite erhebt und speichert diese Informationen temporär in sog. 
Server-Log-Files. Erfasst werden dabei ohne Ihr Zutun und bis zur automatischen Löschung:

der verwendete Browser und gegebenenfalls das von Ihnen verwendete Betriebssystem
der Name Ihres Internet Service Providers
die IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website
Name und URL der abgerufenen Datei
die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen
die Internetseite, die Sie bei uns besuchen
sonstige, ähnliche Informationen, welche im Falle von Angriffen auf unser System der Gefahren-
abwehr dienen. Bei der Verarbeitung dieser allgemeinen Daten und Informationen werden keine 
Rückschlüsse auf einzelne Individuen gezogen. Eine Zusammenführung der einzelnen Daten mit
anderen Datenquellen erfolgt nicht. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, 
wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Die Verarbeitung dieser Daten dient vielmehr den Zwecken der Gewährleistung eines reibungslosen 
Verbindungsaufbaus, der Gewährleistung einer komfortablen Nutzung, der Verbesserung der 
Funktionalität unserer Website sowie der Systemsicherheit und Systemstabilität und weiteren 
administrativen Zwecken. Ferner dient die Erhebung dieser Daten dazu, das Datenschutzniveau 
in unserem Unternehmen zu erhöhen und im Falle rechtswidriger Angriffe auf unser System eine 
nachträgliche Überprüfung zu ermöglichen.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. 
Die zuvor aufgeführten Zwecke stellen ein berechtigtes Interesse im Sinne dieser Vorschrift dar.

Warum wir personenbezogene Daten sammeln
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um den (Kauf-)Vertrag mit Ihnen zu erfüllen und 
durchzuführen und Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), 
um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) oder um Ihre
lebenswichtigen Interessen zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO). 
Dies umfasst die folgenden Fälle:

um den Zugriff auf unsere Services und deren Nutzung (einschließlich der Abrechnung) zu gewährleisten,
um die Qualität und den Erfolg unserer Services zu messen und zu verbessern, unsere Services sicher
und einsatzbereit zu halten.
um Sie bezüglich Ihres Kontos/Ihrer Bestellungen zu kontaktieren, Probleme mit Ihrem Konto/Ihren Bestellungen
zu beheben oder Ihnen andere, notwendige Kundendienste anzubieten.  Wenn wir Sie zu genannten Zwecken
kontaktieren, können wir Sie per E-Mail oder Telefon kontaktieren.
Ihr Kundenkonto bei uns zu erstellen und die Daten auf der Kassen-Seite bei folgenden Bestellung vorzufüllen&
Zahlungen zu verarbeiten, um Betrug, Sicherheitsverletzungen oder andere potenziell verbotene oder 
rechtswidrige Aktivitäten zu erkennen, zu verhindern und zu untersuchen und um unsere AGBs, diese 
Datenschutzerklärung oder andere Richtlinien (wie z.B. Steuerberechnung) durchzusetzen.
Die Erhebung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf rechtlicher Basis Ihrer Einwilligung 
(nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), der Notwendigkeit zum Zustandekommen eine Kaufvertrages 
(nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder in seltenen Fällen bei berechtigtem Interesse
(nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder wenn eine andere Gesetzesgrundlage 
(nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) die Speicherung und Verarbeitung der Daten verlangt.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen und Ihr Widerspruchsrecht auszuüben.

Mit wem wir Ihre Daten teilen
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.

Unsere Website enthält an einigen Stellen (z.B. beim Paket-Tracking, sichere Kreditkartenzahlung)
Kooperationen mit verschiedenen Dienstanbietern.

Nutzer der Website gehen durch die Nutzung der Dienste der Service-Provider ein Vertragsverhältnis mit dem
jeweiligen Service-Provider ein, für die dann die entsprechenden Vertragsbedingungen des Service-Providers 
gelten. Die rechtliche und inhaltliche Verantwortung für die auf den Angebotsseiten der Partnerunternehmen
angebotenen Dienste liegt allein bei den jeweiligen Partnerunternehmen, 
deren Inhalte über unsere Homepage abgerufen werden.

Bei Nutzung der Dienste eines Service-Providers kommen vertragliche Beziehungen ausschließlich mit dem 
jeweiligen Partnerunternehmen und dem Nutzer nach den für dieses Vertragsverhältnis geltenden Bedingungen 
zustande.

Eigentümerwechsel
Im Falle einer Fusion mit einem anderen Unternehmen oder einer Übernahme durch ein anderes Unternehmen 
können wir gemäß unseren Datenschutzgrundsätzen Informationen an dieses Unternehmen weitergeben. Wenn ein
solches Ereignis eintreten sollte, werden wir von dem neuen zusammengeschlossenen Unternehmen die Einhaltung
dieser Datenschutzerklärung in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten verlangen. 
Sollten Ihre personenbezogenen Daten zu irgendwelchen nicht in dieser Datenschutzerklärung genannten
Zwecken erhoben, genutzt, weitergegeben oder gespeichert werden, werden Sie im Voraus über die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen neuen Zwecken informiert.

Facebook
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook
integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.
Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es
den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren.
Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht
es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. 
Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen,
den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.

Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der
USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung
Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde,
wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch
die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von 
Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter 
https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen 
Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die 
betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf
unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes
auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht.
Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen
Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer 
Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene 
Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der 
betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person
unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite
gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die
Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook 
von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor 
einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.

Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar
ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. 
Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen
Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung
an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine
Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.

Google AdSense
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Google AdSense integriert. Google AdSense
ist ein Online-Dienst, über welchen eine Vermittlung von Werbung auf Drittseiten ermöglicht wird. 
Google AdSense beruht auf einem Algorithmus, welcher die auf Drittseiten angezeigten Werbeanzeigen passend zu den
Inhalten der jeweiligen Drittseite auswählt. Google AdSense gestattet ein interessenbezogenes Targeting des 
Internetnutzers, welches mittels Generierung von individuellen Benutzerprofilen umgesetzt wird.

Betreibergesellschaft der Google-AdSense-Komponente ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 
Dublin, D04 E5W5, Ireland.

Der Zweck der Google-AdSense-Komponente ist die Einbindung von Werbeanzeigen auf unserer Internetseite. 
Google-AdSense setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person.
Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit der Setzung des Cookies wird der Alphabet Inc. eine Analyse 
der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, 
die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-AdSense-Komponente
integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person 
automatisch durch die jeweilige Google-AdSense-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der 
Abrechnung von Provisionen an die Alphabet Inc. zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält die 
Alphabet Inc. Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die der Alphabet Inc. 
unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge
Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, 
jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung 
von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern,
dass die Alphabet Inc. ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. 
Zudem kann ein von der Alphabet Inc. bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere 
Softwareprogramme gelöscht werden.

Google AdSense verwendet zudem sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in Internetseiten 
eingebettet wird, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen, wodurch eine statistische 
Auswertung durchgeführt werden kann. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann die Alphabet Inc. erkennen, ob und 
wann eine Internetseite von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche Links von der betroffenen Person 
angeklickt wurden. Zählpixel dienen unter anderem dazu, den Besucherfluss einer Internetseite auszuwerten.

Über Google AdSense werden personenbezogene Daten und Informationen, was auch die IP-Adresse umfasst und zur 
Erfassung und Abrechnung der angezeigten Werbeanzeigen notwendig ist, an die Alphabet Inc. in die Vereinigten 
Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden in den Vereinigten Staaten von Amerika
gespeichert und verarbeitet. Die Alphabet Inc. gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen 
Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Google-AdSense wird unter diesem Link https://www.google.de/intl/de/adsense/start/ genauer erläutert.

Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics 
(mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung,
Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst
unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist
(sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer
eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur
Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.

Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street,
Dublin, D04 E5W5, Ireland.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz 
“_gat._anonymizeIp”. Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person 
von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der 
Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.

Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt 
die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns 
Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der 
Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.

Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, 
wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite 
ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung 
Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der 
Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige 
Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen 
dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen 
Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der 
Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.

Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem 
ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. 
Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von 
der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. 
Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. 
Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt,
jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung 
von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern,
dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. 
Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere 
Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, 
auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen
und eine solche zu verhindern.
Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout 
herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine 
Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. 
Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische 
System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die
betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren.
Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist,
deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des 
Browser-Add-Ons.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter 
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html 
abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.

Google AdWords
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Google AdWords integriert. Google AdWords 
ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen
von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab
bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google 
ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. 
Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor 
festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.

Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 
Dublin, D04 E5W5, Ireland.

Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter 
Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und 
eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.

Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem 
informationstechnologischen System der betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt.
Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und 
dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht 
abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, 
auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen,
ob eine betroffene Person, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, 
also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.

Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, 
um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt,
um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg 
oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.

Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene 
Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene 
Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den
Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten
von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter 
Umständen an Dritte weiter.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, 
jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung 
von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, 
dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt.
Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere 
Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen.
Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link 
www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter 
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.

Instagram
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. 
Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und 
Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.

Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour,
Dublin 2 Ireland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen 
betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser 
auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente 
veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen 
Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene 
Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer 
Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer 
Internetseite, welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die 
Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. 
Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit 
übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von 
Instagram gespeichert und verarbeitet.

Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere
Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei 
Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt 
oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, 
kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem 
Instagram-Account ausloggt.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter 
https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.


Mit Strafverfolgungsbehörden, mit Dritten im Rahmen von Gerichtsverfahren und mit gesetzlich autorisierten Dritten:
Zur Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, zur Durchsetzung unserer AGB’s, zur Verteidigung von Ansprüchen, 
dass ein Angebot oder sonstige Inhalte Rechte Dritter verletzen, oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit 
von Dritten zu schützen;
An Strafverfolgungsbehörden, staatliche Stellen oder autorisierte Dritte aufgrund eines Auskunftsersuchens in 
Zusammenhang mit einem Ermittlungsverfahren oder dem Verdacht auf eine Straftat, eine rechtswidrige Handlung oder 
eine andere Handlung, aus der sich für uns, Sie oder einen anderen Nutzer eine rechtliche Haftung ergeben kann. 
Wir werden nur Informationen offenlegen, die wir für die Untersuchung oder Anfrage als relevant erachten;
An Rechteinhaber, die eine Vertraulichkeitsvereinbarung mit uns abgeschlossen haben, im Zusammenhang mit einer 
Untersuchung wegen Betrugs, Verletzung geistigen Eigentums, Produktpiraterie oder einer anderen rechtswidrigen 
Handlung, sofern wir dies nach eigenem Ermessen für notwendig oder sinnvoll erachten;
An Dritte, die ein Gerichtsverfahren einleiten oder an einem Gerichtsverfahren beteiligt sind, sofern sie uns eine 
rechtliche Anordnung, einen Gerichtsbeschluss oder eine gleichwertige rechtliche Verfügung vorlegen, oder wenn wir in
gutem Glauben davon ausgehen dürfen, dass die Weitergabe der Daten notwendig ist, um unmittelbar drohende Gefahr für 
Leib und Leben oder finanziellen Verlust abzuwenden oder einen Verdacht auf eine rechtswidrige Handlung zu melden.

Transportunternehmen
Die von uns erhobenen Personenbezogenen Daten werden zwecks Zustellung Ihrer Bestellung an das mit der Lieferung 
beauftragte Transportunternehmen übermittelt. Dies erfolgt jedoch nur in dem Umfang, welcher zur Zustellung 
Ihrer Bestellung erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Namentlich arbeiten wir mit folgenden Transportunternehmen zusammen:

DHL Deutsche Post, DHL EXPRESS, UPS, DPD, DB Schenker

Wie lange wir Ihre Daten speichern
Alle registrierten Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen 
(der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren und Shop Manager der Website können diese Informationen 
ebenfalls einsehen und verändern.
Falls Sie sich seit zwei Jahren nicht auf unserer Website angemeldet haben, werden wir Ihre Informationen aus unserem 
System löschen.
Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich nur so lange wie dies für die Durchführung der Verträge mit Ihnen 
oder die Vertragsabwicklung erforderlich ist. Darüber hinaus sind wir gesetzlich verpflichtet gewisse Daten über einen
bestimmten Zeitraum aufzubewahren (z.B. steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). 
Nach dem Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.

Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Sie können Ihre personenbezogenen Daten aufrufen, überprüfen und ändern, indem Sie sich in Ihrem Konto einloggen. 
Bitte aktualisieren Sie Ihre personenbezogenen Daten umgehend, wenn diese sich ändern oder falsch sind.

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder eine Bestellung im Shop getätigt haben, können Sie einen Export 
Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. 
Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. 
Dies umfasst keine Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen aufbewahren müssen.

Wir respektieren Ihre gesetzlichen Rechte:

Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern (Art. 15 DSGVO).
Wir stellen Ihnen auf Anfrage eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in strukturierter, gebräuchlicher und
maschinenlesbarer Form zur Verfügung (Art. 20 DSGVO).
Wenn Ihre personenbezogenen Daten unzutreffend oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, uns aufzufordern, sie zu
berichtigen bzw. zu vervollständigen (Art. 16 DSGVO).
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen. 
(Art. 7 Abs. 3 und Art. 21 DSGVO)
Sie können uns auch auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen oder einzuschränken; dieses Recht wird durch
geltendes Recht bestimmt und kann sich auf Ihren Zugang zu einigen unserer Dienste auswirken (Art. 17 und 18 DSGVO).
Sie sind keine “Profiling” unterworfen (Art. 22 Abs. 3 DSGVO)
Auf Ihren Wunsch hin werden wir Ihr Konto schließen und Ihre personenbezogenen Daten so schnell wie möglich, 
basierend auf Ihrer Kontoaktivität und in Übereinstimmung mit dem anwendbaren Recht, löschen.

Weitere Informationen
Wie wir Ihre Daten schützen
Ihre Daten werden gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff oder 
unberechtigter Offenlegung sowie Weitergabe geschützt.

Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Risiken im 
Zusammenhang mit deren Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff, unberechtigter Weitergabe und Änderung zu minimieren. Hierzu setzen wir und unsere Partner (s. Abschnitt “Mit wem wir Ihre Daten teilen”) beispielsweise Firewalls, Passwörter und Datenverschlüsselung, physische Zugangsbeschränkungen für unsere Rechenzentren und Berechtigungskontrollen für den Datenzugriff ein.

Das Erstellen eines Kundenkontos bei uns ist nur mit erfolgreichem Opt-In-Verfahren möglich.
Wenn Sie versuchen, Ihr Passwort, die Nutzer-ID oder andere Kontoinformationen zu ändern, müssen Sie möglicherweise 
Ihr Passwort eingeben.

Andreas Bauer Medientechnik bemüht sich nach Kräften sowie nach den heutigen technischen Möglichkeiten, Ihnen eine 
sichere Umgebung für den Vertragsabschluss zu bieten, kann jedoch keine absolute Sicherheit Ihrer Daten garantieren.

Wir rufen Sie auf, jede mögliche Vorkehrung zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu treffen, während Sie im Internet
sind. Als ein Minimum fordern wir Sie auf, Ihre Passwörter regelmäßig zu ändern, eine Kombination von Buchstaben und 
Nummern zu wählen und sicherzustellen, dass Sie einen sicheren Browser nutzen, wenn Sie im Internet surfen.

Jugendschutz
Kinder und Jugendliche sollten ohne Zustimmung der Eltern oder der Aufsichtsperson keine personenbezogenen Daten an 
Websites übermitteln. Andreas Bauer Medientechnik empfiehlt allen Eltern und Aufsichtspersonen, ihre Kinder in den 
sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit personenbezogenen Daten im Internet einzuweisen.

Andreas Bauer Medientechnik wird keine personenbezogene Daten von Kindern sammeln oder in irgendeiner Weise verwenden
oder Dritten gegenüber unberechtigt offenlegen bzw. zur Verfügung stellen oder weiterleiten.

bottom of page